Egal ob Brand oder Content  Marketing, Videos sind heutzutage Pflicht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie sind emotional, unterhaltsam, leicht zu konsumieren und besitzen sie eine hohe Informationsdichte. Doch packende Videoinhalte zu produzieren, ist nur die halbe Miete. Denn die spannendsten Videokreationen bleiben wirkungslos, wenn sie die anvisierte Zielgruppe nicht erreichen. Großformatige Lösungen mit nativer Platzierung und nutzerindividuellem Targeting wie unsere Native OutstreamAds schaffen hier Abhilfe.

Native OutstreamAds von plista helfen Ihnen, Ihre Videoinhalte im Lesefluss relevanter Nutzer zu platzieren: Sie expandieren beim Herunterscrollen automatisch zwischen den Absätzen eines Artikels, wenn sich das Video zu 100 Prozent im sichtbaren Bereich des Lesers befindet. Sobald das Video weniger als 50 Prozent sichtbar ist, pausiert es. Scrollt der User wieder hoch, läuft das Video automatisch weiter. Hat der Nutzer das Video komplett gesehen, wird die Fläche wieder eingeklappt.

Bild 2: Egal ob Brand oder Content  Marketing, Videos sind heutzutage Pflicht. Erfahren Sie hier mehr über unsere Native OutstreamAds!

Die native Platzierung inmitten des redaktionellen Contents sorgt für eine besonders hohe Sichtbarkeit des Werbemittels und sichert so die Aufmerksamkeit des Nutzers. Dennoch sind Native OutstreamsAds ausgesprochen nutzerfreundlich. Denn anders als bei Pre-Roll Ads oder Interstitials, wird das Nutzererlebnis nicht gestört – der User kann selbst entscheiden, ob er das Video konsumiert oder lieber weiterscrollt. Der freiwillige Werbekonsum sorgt für eine hohe Nutzerakzeptanz, die angebotenen Inhalte werden positiv wahrgenommen. Dank Responsive Design funktioniert das Format gleichermaßen gut auf allen Devices und ermöglicht die Umsetzung reichweitenstarker Cross-Channel-Kampagnen.

Das User Engagement wird auch durch das plista Targeting gefördert: Die mehr als 40 Algorithmen der plista Empfehlungstechnologie sorgen dafür, dass die Inhalte diejenigen Nutzern angeboten werden, die sich dafür interessieren.

Deutliche Steigerung der Markenbekanntheit

Dass Outstream-Formate von den Nutzern positiv wahrgenommen werden, beweist eine Studie des Online-Vermarkters Interactive Media, die ihre Werbewirkung untersuchte. Diese setzt sich aus Awareness, Image und Impact zusammen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Werbewirkungssteigerung von Outstream Ads bei 30 Prozent liegt. Dabei gilt: Je länger der Spot gesehen wird, desto mehr steigt auch die Werbewirkung.

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Outstream Ads hoch in der Gunst der Leser stehen. Marketer haben somit ein wirkungsvolles Werbeformat für Branding-Kampagnen oder Storytelling sowie zur Erweiterung von Cross-Media-Kampagnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier erfahren Sie mehr über die Native OutstreamAds. Bei Fragen steht Ihnen das plista Advertiser-Team unter accountmanagement@plista.com  gern zur Verfügung.

 Autor: Melanie Schulz / Milko Malev, Senior Marketing Manager bei plista