Blogger kennen es allzu gut: Schreiben ist harte Fleißarbeit. Da ist jede Zeitersparnis willkommen – jedoch nicht auf Kosten der Qualität. In der heutigen Ausgabe von Digital Trends finden Sie deshalb praxiserprobte Tipps & Tricks zum effizienten Bloggen. Zudem erfahren Sie, welche 5 Faktoren Videos zu viralen Hits machen, wie man das Potenzial von Content optimal ausschöpft und noch vieles mehr.
Artikel: Blogerfolg in nur einer Stunde pro Woche
In einem Gastbeitrag zur Themenwoche Produktivität auf t3n.de erklärt der Blogger und Unternehmer Christian Häfner, wie er mit nur einer Stunde Zeit pro Woche erfolgreich seinen Blog betreibt. Basierend auf kluger Arbeitsteilung und fester Zeitplanung betreibt er seit über einem Jahr das Experiment Bloggen durch Outsourcing und resümiert nun kurz vor Ende: „Es funktioniert.“ mehr…
Artikel: 5 Erfolgsfaktoren für virale Videos
Ob ein Video zum viralen Hit wird, ist nicht planbar. Trotzdem gibt es einige Faktoren, die zum Erfolg von Videos auf Youtube und anderen Plattformen beitragen können. Dieser Artikel auf Horizont.net erklärt, wie eine bestimmte Cliplänge, besondere Absender, der Einsatz von Testimonials, die Nutzung von Emotionen, sowie die Flankierung durch klassische Werbung zum Erfolg viraler Videos beitragen können. mehr…
Infografik: The 3 Rs of Content Marketing
Reorganize, rewrite, retire – mit den 3 R’s aus der Infografik von Marketo lässt sich das Beste aus dem eigenen Content herausholen. Z.B. indem man ein eBook als Infografik aufbereitet oder älteren Content auffrischt und auf den neuesten Stand bringt. Dazu gehört es jedoch auch, Inhalte, die ausgedient haben, bewusst „in den Ruhestand“ zu schicken. mehr…
Mit Social-Listening-Tools zum besseren Content Marketing
Damit Content Erfolg hat, sind nicht nur hochwertige Inhalte gefragt – sie müssen vor allem den Geschmack des Publikums treffen. Dafür ist genaues Zuhören gefragt. Welcher Content kommt bei welchen Usern gut an? Wer sind die wichtigsten Influencer? Und was macht die Konkurrenz eigentlich? Dabei können Marketer Gebrauch von speziellen Social-Listening-Tools machen. Im Artikel vom Content Marketing Institute finden Sie mehrere Vorschläge und praktische Anwendungstipps. mehr…
Studie: Neuroforschung untersucht Native Advertising
In einem eigens eingerichteten neuropsychologischen Forschungslabor untersucht der Digitalvermarkter Tomorrow Focus in Zusammenarbeit mit dem Think Tank Medienmanagement der Media School Hamburg die Werbewirkung verschiedener Online-Formate. In der zweiten Ausgabe der NEUROTION-Studie wird die Wahrnehmung von Native Advertising anhand einer Kampagne des Hotelportals HRS unter die Lupe genommen. mehr…
Autoren: Nadja Schröder (Junior Marketing Managerin)/ Milko Malev (Senior Marketing Manager bei plista)